wir hätten gern Netz in Qualität und immer 🙂 Ja ich weiß, Luxusproblem…. Aber wir werden es testen Starlink kommt mit auf die nächst Reise und wir werden prüfen, ob es für unsere Art zu reisen genügt.
P.S. Der Text kommt auch schon aus dem Himmel 🙂
wir hätten gern Netz in Qualität und immer 🙂 Ja ich weiß, Luxusproblem…. Aber wir werden es testen Starlink kommt mit auf die nächst Reise und wir werden prüfen, ob es für unsere Art zu reisen genügt.
P.S. Der Text kommt auch schon aus dem Himmel 🙂
Ein wenig für die Sicherheit getan. In der Hoffnung das man es nicht braucht….
zwar immer noch keine Lücke für diese Seiten, aber dafür schnell mal die Kälte genutzt und geprüft was der Koffer im Winter an wäre abgibt. Super Ergebnis …..
Geschafft, die Rückseite leuchtet und blinkt mit LED. Für den Blinker habe ich nun 30 Ohm 50W verbaut, da die Umrüstung auf einen anderen Blinkgeber noch aufwendiger ist. Eventuell wenn ich vorn auf neue Scheinwerfer und Blinker umrüste……
So langsam soll sich der Traum vom Nummernschild erfüllen. Also muß es auch dem TÜV gefallen. Das Mäppel bekommt LED Rückleuchten . Kaufen ist einfach und dann mal rann an die Kabel. Natürlich sind alle Kabelfarben verschieden und somit bleibt nur „klingeln“ und dann verbinden. Zum Thema Blinkgeber schreibt Hella, tauschen sie einfach den Blinkgeber gegen einen aus, welcher für LED geeignet ist. Aber den im Steyr verbauten gibt es nicht mehr und gleich gar nicht für LED… Also Plan B Widerstand parallel zur Blinker LED. Bei mir mit 30 Ohm / 50 Watt.