23. – 26.05.2025 Maramures und Abreise

Hier noch die Bilder unserer letzten Ziele dieser Reise. Auch hier hat es uns sehr gut gefallen.

Die Holzkirche von Ieud ist zwar nicht sehr groß, aber trotzdem beeindruckend – sie ist ursprünglich ganz ohne Metall gebaut und wurde wahrscheinlich in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts gebaut.
Kloster Barsana

Das Kloster ist zwar im Vergleich zur Kirche in Ieud sehr neu, es wurde erst in den 1990er Jahren wieder aufgebaut, aber auch in der alten Technik erstellt.

Zum Schluss waren wir noch im Maramures-Freilichtmuseum

Danach ging es dann nach Sapanta, wo wir uns am nächsten Tag den „Fröhlichen Friedhof“ angeschaut haben.

Die geschnitzten Holzkreuze berichten von den Verstorbenen.

Zum Glück waren wir früh dort, hier reisen ganze Busgruppen an…

Am nächsten Tag war es dann etwas trockener, so dass wir uns die Umgebung noch ein bisschen zu Fuß angeschaut haben.

Begegnung bei der Abfahrt
Die Straße auf dem Rückweg führt direkt an der ukrainischen Grenze entlang.
Schon wieder ein Stück weiter südlich…
Unterwegs haben wir noch ein bisschen leckeren Käse erbeutet
Der letzte Abend in Rumänien hat uns nochmal mit einem schönen Sonnenuntergang auf dem Weingut vom Start unserer Tour verabschiedet.

Jetzt sind wir in Györ und brechen gleich zu unserer vorletzten Etappe auf.

22.05.2025 Mocanita

Die Fahrt mit der Wassertal-Bahn heute war sehr schön. Es hätte etwas kürzer sein dürfen – unsere modernen Hintern vertragen leider die alten Holzbänke nicht so gut – aber es hat trotzdem Spaß gemacht.

Bei leichtem Regen sind wir (pünktlich!) um 10 Uhr abgefahren.

Die Bahn kann wohl maximal 30 km/h fahren, ich glaube allerdings nicht, dass sie überhaupt so schnell war.

Es rumpelt und ruckelt durch schöne Natur, immer entlang der Vaser. Man sieht allerdings ziemlich deutlich, dass der Wald hier intensiv genutzt wird. Es führen immer wieder Forstwege die Berge hoch und parallel zum Fluss gibt es einen häufig benutzten Weg, dem man ansieht, dass hier schweres Gerät unterwegs ist.

Nach 1 Stunde gibt es einen 1. Zwischenhalt.
Alles wird wieder ordentlich geölt
Dann geht es wieder weiter
Paltin ist die Endhaltestelle für den Touristenzug. Tatsächlich gibt es noch einige Stationen mehr
Der Zug selbst ist ein Stück weiter gefahren. Die Lok muss für den Rückweg nach vorne und es wurde Wasser getankt.
Eine kleine Fußgängerbrücke
Und so ging es dann wieder zurück
Die lustigen Fahrzeuge dienen dem Transport von Waldarbeitern und dem Servicepersonal für Essensausgabe, Souvenierstand usw.

Es war eine interessante Fahrt!

21.05.2025 Fahrt nach Viseu de Sus

Wir sind heute nach Viseu des Sus gefahren, da morgen eine Fahrt mit der Wassertal-Bahn auf dem Plan steht.

Der Pass bietet einen tollen Blick und ist unser Tor in das Maramures

Der schneebedeckte Berg müsste schon in der Ukraine liegen… Wir sind deutlich tiefer, der Pass war bei 830 m
Unterwegs gab es noch eine schöne Holzkirche zu sehen mit den tollen geschnitzten Holztoren, wie sie typisch für die Gegend sind.
Und jetzt stehen wir auf dem Parkplatz der Mocanita, mit der wir morgen fahren werden.
Das ist sie nicht! Aber das gibt es zumindest im kleinen Lokmuseum hier
Das ist eine der alten Dampfloks, die jetzt Touristen statt Baumstämme durchs Tal ziehen 😉

Wir sind gespannt auf morgen!

Mit Solarstrom fährt das Teil auf jeden Fall nicht! Aber es ist lustig!

19. – 20.05.2025 Unterwegs

Gestern und heute waren hauptsächlich Fahrtage. Vom Schwarzen Meer geht es jetzt nach Viseu de Sus, das wir morgen erreichen wollen.

Daher gibt es nur ein paar Landschaftsaufnahmen aus dem Mäppel

Es geht wieder auf die andere Seite der Donau. Dieses Mal nutzen wir eine andere Brücke.
Es müssen 2 Donauarme überquert werden. Hier ist die Bahnlinie auf der anderen Seite
Einen Zug gesehen haben wir später auch noch.

Nach einer ruhigen Nacht, sind wir dann heute ein Stück weiter Richtung Nordwesten gefahren

Heutransport mit 2 PS

Einen haben wir da schon überholt. Das ist jedesmal sehr spannend, wenn die Gespanne vor uns auftauchen. Meistens kommt einem auch gerade dann ein voll beladener Holztransporter entgegen oder wir werden von einem überholt…

18.05.2025 Am Schwarzen Meer – so gefällt uns das Wetter schon besser

Heute Morgen war die Spannung erst mal groß, ob die Bodenbeschaffenheit heute einen größeren Spaziergang möglich machen würde.

Wir hatten aber Glück und konnten bei tollem Wetter und trockenem Boden eine schöne Runde drehen!

Zurück am Mäppel haben wir noch ein bisschen die Zwiesel beobachtet. Das wurden nämlich immer mehr!
In dem Bau neben uns wohnen 9 kleine Zwieselchen.

Die Kerlchen sind so ungefähr 5 cm groß und waren am Anfang noch ganz schüchtern. Gestern dachten wir, es sind nur 2 Stück. Sie haben auch zuerst den Bau noch gar nicht verlassen. Das passierte erst heute.

Diese Rampe soll Teil einer Filmkulisse gewesen sein.
Superklares Wasser! Es besteht allerdings den Temperaturtest überhaupt noch nicht…

17.05.2025 Am Schwarzen Meer – Mistwetter

Der Wetterbericht hatte recht… Es hat tatsächlich die ganze Nacht zum Samstag geregnet und es war auch noch ziemlich bedeckt und kühl. Wir wollten trotzdem ein Stück raus und uns ein bisschen umsehen.

Die Vorbereitungen für die Saison haben begonnen. Im Sommer scheint hier ordentlich was los zu sein, wenn man die vielen Schirmhüte sieht, die hier rumliegen…
Noch ist es aber sehr ruhig hier – liegt bestimmt auch am Wetter

Durch den Regen der letzten Nacht, ist das Gehen auf den Feldwegen leider eine elende Sauerei… pro Schritt klebt so etwa ein Kilo Pampe an den Schuhen. Und die ist dann sehr anhänglich

Also zurück zum Mäppel und etwas anderes machen!

Der schwarze Fleck etwas links oberhalb des Stocks ist der Ausgang eines Zwieselbaus.
Also werden die Nachbarn beobachtet 😉
Sowas kommt dann mit dem großen Objektiv raus. Sind die beiden Zwerge nicht süß?

15. + 16.05.2025 Noch ein fauler Tag und auf dem Weg zum Schwarzen Meer

Nach dem frühen Aufstehen am Mittwoch, haben wir gestern ein bisschen die Sonne genossen

Und sind belagert worden 😉

Heute haben wir uns dann schweren Herzens auf den Weg Richtung Schwarzes Meer gemacht. Es gibt ja noch mehr anzuschauen

Festung Enisala

Ausblick

Dann ging es weiter nach Cheile Dobrogei

Jetzt sind wir an der Schwarzmeerküste bei Tuzla
Unser Stellplatz-Nachbar 😉

14.05.2025 Sonnenaufgang im Donaudelta

Heute hieß es sehr früh aufstehen… Der Wecker war schon für 4:30 Uhr gestellt, da wir eine Bootstour zum Sonnenaufgang gemacht haben. Laut App sollte die Sonne um 5:35 aufgehen.

Beim Aufbruch stand noch der Mond am Himmel
Aber die Sonne lies sich schon erahnen
Herrlich!
Müder Reiher im Morgenlicht
Nebel über dem Wasser
Die Pelikane suchen noch im Kanal nach Futter
Und dieses Mal schafft es auch der Schakal aufs Foto 😉
Tolle Stimmung!
Dieses Mal sind wir eine andere Route gefahren und haben auch sehr neugierige Esel getroffen
Das frühe Aufstehen hat sich auf jeden Fall gelohnt!

12.05.2025 Donaudelta

Heute geht es zu einer Bootstour ins Delta.

Morgens um 8 Uhr ging es los.
Die ersten Pelikane
Ein Adler
Suchbild – Wo sind die Frösche?

Es gab viel zu sehen! Unter anderem noch einen Schakal und einen Fischotter. Beides hat sich leider nur ganz kurz gezeigt.

Der Ausflug hat sich sehr gelohnt. Am Ende wollen über 600 Fotos gesichtet werden 😉

11.05.2025 Murighiol

Am Samstag haben wir uns erstmal ein bisschen mit der Umgebung vertraut gemacht

Es gibt Störche
Schwäne
Das ist vielleicht eher eine Folterbank?
Ist es eine besondere Unterart, wenn die Dohle im Betonmast brütet?